Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen sind in der Arbeitswelt ein Thema, das von Jahr zu Jahr relevanter wird. Die steigende Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage spricht eine deutliche Sprache.

Unter psychischer Belastung versteht man in den Arbeitswissenschaften alle Einflüsse, die von außen auf den Menschen bei der Arbeit einwirken und psychisch auf ihn Einfluss nehmen. Dies umfasst Anforderungen durch die Arbeitstätigkeit und die Arbeitsumgebung, die das Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen.

Formen psychischer Belastungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz können vielfältige Formen annehmen. Häufig werden sie in fünf Merkmalsbereiche eingeteilt:

Auswirkungen psychischer Belastungen

Die Auswirkungen psychischer Belastungen können sowohl positiv als auch negativ sein. Positive Beanspruchungen können zu Lerneffekten, Motivation und einer Steigerung des Selbstwertgefühls führen. Negative Beanspruchungen hingegen können sich in Stress, Ermüdung, Monotonie oder psychosomatischen Beschwerden äußern. Langfristig können übermäßige psychische Belastungen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen führen.

Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage infolge psychischer Beschwerden steigt kontinuierlich. Quelle: Psychreport 2024; DAK-Gesundheit

Rechtliche Grundlagen

In Deutschland ist die Berücksichtigung psychischer Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung seit 2013 explizit im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verankert. Arbeitgeber sind verpflichtet, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen.

Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastungen

Die Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastungen erfolgt im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen

Basierend auf den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung können verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen ergriffen werden:

Weitere Infos


Bildnachweis:
Header- und Vorschaubild: Century – stock.adobe.com