Wenn es eng wird

Arbeiten in engen Räumen stellt ­besondere Herausforderungen und Risiken für die Gesund­heit und Sicherheit der Beschäftigten dar.

Enge Räume sind Bereiche, die nicht für eine dauerhafte Besetzung vorgesehen und oft nur schwer zugänglich sind, wie beispielsweise Rohrleitungen, Tanks, Schächte oder andere begrenzte Arbeits­bereiche.

Die Gefahren, die mit der Arbeit in engen Räumen verbunden sind, können vielfältig sein. Dazu gehören Sauerstoffmangel, elektrische Gefährdungen, chemische Expo­si­tion, das Risiko von Stürzen und Verletzungen sowie die Schwierigkeiten bei der Evakuierung im Notfall. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen und Mitarbeiter umfassend schulen, um die Risiken zu minimieren.

Arbeiten in engen Räumen verlangen grundsätzlich ein besonderes Erlaubnisverfahren, das für die jeweils durchzuführenden Arbeiten konkrete Schutzmaßnahmen vorgibt („Erlaubnisschein“).

Wenn es eng wird

Bearbeitbare Checkliste | PDF | 159 KB
Herunterladen