Geschoben und gezogen
Ziehen und Schieben von Lasten sind häufige Tätigkeiten in vielen Arbeitsbereichen, sei es in der Logistik, im Einzelhandel, in der Produktion oder im Gesundheitswesen. Bei falscher Ausführung oder ungünstigen Bedingungen können sie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Die Belastungen beim Ziehen und Schieben entstehen hauptsächlich durch die aufzuwendenden Kräfte zum Beschleunigen, Abbremsen und In-Bewegung-Halten der Last. Faktoren wie das Gewicht der Last, die Beschaffenheit des Bodens, die Rollen oder Räder des Transportmittels sowie die Körperhaltung und -bewegung der ausführenden Person spielen dabei die wesentliche Rolle.
Um Gesundheitsrisiken zu minimieren, müssen ergonomische Prinzipien beachtet, geeignete Hilfsmittel eingesetzt und die Arbeitsumgebung entsprechend gestaltet werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Belastungen durch Ziehen und Schieben zu berücksichtigen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Geschoben und gezogen
Bearbeitbare Checkliste | PDF | 281 KB