Abschalten nach dem Job
Ständige berufliche Erreichbarkeit belastet mehr, als uns bewusst ist. Auf Dauer verkraftet der Körper das nicht.
Abschalten ist für viele Beschäftigte nach Feierabend und im Urlaub kaum noch möglich. Über Mobiltelefon und Internet sind sie jederzeit erreichbar. So belasten Gedanken an die Arbeit auch während der Freizeit. Selbst wenn Kolleginnen und Kollegen nicht über die ständige Erreichbarkeit klagen, so ist die Belastung doch – oft unbewusst – gegeben. Der Körper reagiert auf jede mangelnde Erholung. Es muss sich nicht immer gleich um Burn-out handeln. Folgen können aber Herz-Kreislauf- oder Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen oder auch psychische Probleme sein.
Freizeit respektieren
Abhilfe ist möglich. In den allermeisten Berufen muss nicht jede Information „rund um die Uhr“ ankommen. Warum soll man am Wochenende schon erfahren, welche beruflichen Probleme am Montag anstehen? Warum soll man sich abends damit belasten, was am kommenden Tag erledigt werden muss? Geregelte und diszipliniert eingehaltene Ein- und Ausschaltzeiten, etwa des beruflich genutzten Mobiltelefons, können entlasten. Das gilt für Pausen, Feierabend, am Wochenende und besonders im Urlaub.
Bearbeitbare Checkliste
Bildnachweise:
Header: