Sichere Baustelle
Nahezu jedes Bauwerk ist ein Unikat, und die Baustelle, auf der es errichtet wird, ist einmalig. Heute ist es eine Erschließung, morgen ein Neubau in einem Gewerbegebiet und übermorgen die Sanierung eines Gebäudes aus der Nachkriegszeit mitten in der Innenstadt, der Brückenbau über eine ICE-Trasse oder die Autobahn.
Eines haben alle Baumaßnahmen gemeinsam. Ohne eine sorgfältige Planung der Arbeitsverfahren und -abläufe sowie der Maßnahmen zum Arbeitsschutz ist eine Baumaßnahme weder wirtschaftlich noch sicher für die Beschäftigten und für Dritte, wie Fußgängerinnen und Fußgänger oder den öffentlichen Verkehr.
Als Sicherheitsbeauftragte sind Sie wichtige Partner Ihrer Bauleitung. Sie haben ein fundiertes Wissen im Arbeitsschutz, Sie kennen Ihre Kolleginnen und Kollegen und Sie kennen Ihre Baustelle.
Unter www.dguv.de/publikationen finden Sie branchenrelevante Regeln mit weiterführenden Informationen, wie beispielsweise DGUV Regel 101-601 „Branche Rohbau“, DGUV Regel 101-602 „Branche Ausbau“ oder die DGUV Regel 101-604 „Branche Tiefbau“.
Sichere Baustelle
Bildnachweis:
Header- und Vorschaubild: Universum Verlag GmbH