Haltung bewahren!
In vielen Berufen gehören Heben und Tragen einfach dazu. Das gefällt den Knien und ganz besonders dem Rücken überhaupt nicht.
Die Wirbelsäule des Menschen ist auf eine aufrechte Körperhaltung ausgerichtet und für das Heben und Tragen schwerer Lasten nicht geschaffen. Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen stehen deshalb weit oben in der Statistik der Arbeitsunfähigkeitstage (AU): Sie machen bis zu einem Viertel aller AU-Tage aus.
Wer viel und schwer heben muss, macht häufig Haltungsfehler, die der Rücken auf Dauer nicht verzeiht. Wer aber die richtige Technik anwendet und mit geradem Rücken hebt, kann die Belastung der Bandscheibe um ca. 20 Prozent gegenüber dem Heben mit gebeugtem Rücken verringern. Außerdem werden die Bandscheiben bei einer guten Hebetechnik wesentlich gleichmäßiger belastet.
Wo möglich, sollten Hebe- und Tragehilfen zur Verfügung stehen. Dies muss das Unternehmen in der Gefährdungsbeurteilung feststellen und entsprechende Maßnahmen umsetzen.
Weitere Informationen:
- Rechtsnorm: Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
- DGUV Information 208-033 „Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen“
Haltung bewahren!
Bildnachweis:
Header- und Vorschaubild: © Universum Verlag GmbH