e.MEDIA-Digibooks 2026

Praxisgerechte Fachinformationen zur Arbeitssicherheit und Gesundheit im digitalen Format

Organisieren Sie Beiträge, Checklisten sowie Ihre Notizen und Dokumente mühelos im persönlichen Bereich Ihres Digibooks. Mit der geräteübergreifenden Funktionalität haben Sie von überall aus bequemen Zugriff. Bleiben Sie mit Ihrem persönlichen Digibook immer auf dem neuesten Stand und tragen Sie so aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit 2026

Das Digibook Fachkräfte für Arbeitssicherheit 2026 bietet praxisnahe Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Arbeitssicherheit und betrieblichem Gesundheitsschutz. In Kombination mit dem integrierten Sifa-Planer dient es als hilfreiches Nachschlagewerk und Arbeitsinstrument für alle Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Preise
  • 1 Lizenz: 13,15 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 9,50 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 8,70 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Schwerpunktthema: KI im Arbeitsschutz

  • KI im Arbeitsschutz: Chancen und Risiken
  • „KI: Weder Heilsbringer noch Terminator“
  • Der Brandschutz wird smart

Checklisten

  • Betriebsanweisungen
  • Innerbetriebliche Verkehrswege
  • Erstunterweisungen
  • Baustellen im Betrieb
  • Gefahrstoffe in Werkstätten
  • Richtig Sitzen

Aktuelles

  • Der Eisberg der Kultur
  • Fachkräftemangel und Arbeitsschutz
  • Wie VR den Arbeitsschutz verbessert

Für die Praxis

  • Unfallschwerpunkt Maschi ne entschärfen
  • Muskel-Skelett-Belastungen
  • Gitterroste im Betrieb
  • UV-Schutz zum Anziehen
  • Barrierefreie Arbeitsstätten
  • Wer darf was prüfen

Sifa-Planer

  • Wichtige Kontakte
  • Betriebliche Beauftragte
  • Unterweisungen
  • Psychische Belastungsfaktoren
  • Prüfungen Arbeitsmittel
  • Weiterbildungen
  • Mein Arbeitschutzausschuss
  • Unfallgeschehen
  • Persönliche Termine

Sonstiges

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Gefahrzeichen

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Sicherheitsbeauftragte Standard-Ausgabe 2026

Das Digibook Sicherheitsbeauftragte bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Von Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen bis hin zu Praxisberichten und Checklisten – zahlreiche Beiträge erleichtern die tägliche Arbeit und unterstützen bei einem sicheren Jahresverlauf.

Die Standard-Ausgabe richtet sich an Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen.

Preise
  • 1 Lizenz: 10,65 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 6,85 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 6,05 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Schwerpunkt: Gefahrstoffe sicher lagern

  • Kennzeichnung
  • Zusammenlagerung
  • Brand- und Explosionsschutz

Checklisten

  • Handkreissägen
  • Kleinmaschinen auf der Baustelle
  • Kühlräume
  • Laderampen
  • Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Notfallorganisation
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Statische Elektrizität
  • Technische Lärmschutzmaßnahmen
  • Tragbare Leitern und Tritte
  • Verhaltensregeln für mehr Arbeitssicherheit
  • Ersthelfer

Erste Hilfe

  • Regelwerk zur Ersten Hilfe: Wo steht was?
  • Was tun im Notfall?
  • Verbandkasten

Für die Praxis

  • Aus Beinaheunfällen lernen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Fremdfirmen
  • Hand- und Hautschutzplan
  • Arbeit an Dächern und Fassaden
  • Feuchtarbeit
  • Sicherer Umgang mit Laserlicht
  • Suchtmittelmissbrauch
  • Beleuchtung an Arbeitsplätzen

Sonstiges

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Gefahrzeichen

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Sicherheitsbeauftragte im öffentlichen Dienst 2026

Das Digibook Sicherheitsbeauftragte im öffentlichen Dienst bietet fundierte Informationen zu zentralen Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Die Inhalte sind kompakt, aktuell und gezielt auf die Anforderungen von Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst zugeschnitten. Es unterstützt dabei, Fachwissen zu vertiefen und die Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter kompetent und wirkungsvoll wahrzunehmen.

Preise
  • 1 Lizenz: 10,65 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 6,85 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 6,05 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Schwerpunkt:

  • Arbeitssicherheit und Migration

Sibe im Porträt 

  • Vorstellung eines Sicherheitsbeauftragten

Checklisten 

  • Heben und Tragen
  • Innerbetriebliche Verkehrswege
  • Raumakustik
  • Digitaler Stress
  • Raumklima
  • Warnkleidung
  • Sicherheit von Regalen
  • Maßnahmen nach Übergriffen
  • Sichere Baustelle

Kommunikation 

  • Sicherheitskultur verbessern – Der Sicherheitskoordinator
  • Maßnahmen nach Übergriffen
  • Zusammenarbeit Sibe und Betriebsvertretung

Praxis 

  • Auswirkungen des Klimawandels im Straßenbetriebsdienst
  • Cannabis am Arbeitsplatz
  • Gewalt gegen Pflegepersonal
  • Raumakustik
  • Infektionsschutz am Arbeitsplatz
  • Digitaler Stress auch am Beispiel der Softwareergonomie
  • Private Pflege – Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
  • Schnitt- und Stichverletzungen
  • Sicherheit von Regalen
  • Umgang mit biologischen Gefährdungen – Schimmelpilz in Archiven
  • Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Sicherheitsbeauftragte Chemie-Ausgabe 2026

Das Digibook Sicherheitsbeauftragte Chemie ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk speziell für Sicherheitsbeauftragte in der Chemiebranche. Es verbindet aktuelle Fachthemen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit anschaulichen Praxisbeiträgen und hilfreichen Checklisten.

Preise
  • 1 Lizenz: 10,65 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 6,85 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 6,05 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Schwerpunktthema: Chemische Gefährdungen

  • Gefährdungsbeurteilung bei Gefahrstoffen
  • Hautkontakt mit Gefahrstoffen
  • Einatmen von Gefahrstoffen

Checklisten

  • Atemschutzgeräte
  • Augennotduschen und Miniduschen
  • Laderampen
  • Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten
  • Lagerung von Gasflaschen
  • Notfallorganisation
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Statische Elektrizität
  • Technische Lärmschutzmaßnahmen
  • Tragbare Leitern und Tritte
  • Verhaltensregeln für mehr Arbeitssicherheit
  • Ersthelfer

Für die Praxis

  • Aus Beinaheunfällen lernen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Fremdfirmen
  • Hand- und Hautschutzplan
  • Bezettelung Gefahrguttransporte
  • Gefahrstoffanalytik
  • Unfälle in Laboratorien
  • Suchtmittelmissbrauch
  • Beleuchtung an Arbeitsplätzen

Erste Hilfe

  • Regelwerk zur Ersten Hilfe: Wo steht was?
  • Was tun im Notfall?
  • Verbandkasten

Sonstiges

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Gefahrzeichen

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

 

Fachwissen Sicherheitsbeauftrage 2026

Das Digibook Fachwissen Sicherheitsbeauftragte 2026 vermittelt aktuelle Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in kompakter Form und dient als wertvolles Arbeitsmittel für Sicherheitsbeauftragte. Die Artikel sind kurz und prägnant gestaltet und liefern Wissenswertes auf den Punkt.

Preise
  • 1 Lizenz: 11,00 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 6,65 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 5,55 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Scherpunktthema: #GEWALT ANGEHEN

  • Gewalt ist keine Lösung …
  • Über Gewalt sprechen
  • Mobbing am Arbeitsplatz

Sicherheit managen

  • Junge Leute für den Arbeitsschutz gewinnen
  • Manchmal braucht es einen kleinen Schubs
  • Niemand da, um zu helfen?
  • Zu heiß im Arbeitsraum?
  • Migration und Arbeitsschutz
  • Konzept gegen Leiterunfälle
  • Zeitarbeit, Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung
  • Gefahrstoffe sicher lagern
  • Desinfektion oder Reinigung?

Sicher arbeiten

  • Die Illusion der eigenen Unverletzbarkeit
  • UV-Strahlung? – Eincremen!
  • Jetzt gibt’s was auf die Ohren
  • Bildschirmbrillen
  • Desk-Sharing
  • Rücknahme von Lithium-Ionen-Akkus im Handel

Transport und Verkehr

  • Sicher mit dem E-Fahrzeug
  • Warum ist das so gefährlich?
  • Verkehrssicherheit und ältere Menschen
  • Ohne Netz und doppelten Boden – Abstürze von Fahrzeugen
  • Paletten und Co.
  • Sicher zur und bei der Arbeit

Gesundheitsschutz

  • Wasser ist Leben
  • Schutz vor körperlicher Belastung
  • Warnsignal vom Mittelfinger
  • Schichtpläne ergonomisch gestalten
  • Betriebliche psychologische Erstbetreuung
  • Alle Jahre wieder – Grippe und andere Schutzimpfungen

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Arbeitssicherheit Energieversorgung 2026

Das Digibook Arbeitssicherheit Energieversorgung ist ein praxisnahes Nachschlagewerk für den Arbeitsschutz in Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken sowie im Leitungsbau. Mit spezialisierten Fachbeiträgen und nützlichen Checklisten unterstützt es den sicheren Umgang mit Strom, Gas und erneuerbaren Energien. Besonders für Mitarbeitende im technischen Außendienst stellt es eine wertvolle Informations- und Orientierungshilfe dar.

Preise
  • 1 Lizenz: 13,45 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 12,20 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 11,20 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Zum Webshop!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Helfen und Retten

  • Erste Hilfe – Maßnahmen am Unfallort

Strom

  • Betrieb elektrischer Anlagen
  • Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand – NACH Anwendung der fünf Sicherheitsregeln
  • Mindestabstände der Freileitungen
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen
  • Beispiele besonderer elektrischer Gefährdungen
  • Arbeiten und Umgang mit Lichtwellenleitern
  • Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in und in der Nähe elektrischer Anlagen
  • Arbeiten auf Masten

Gas

  • Arbeiten an Gasleitungen in Gebäuden
  • Gasspürgeräte, Gasmessgeräte
  • Gasversorgungsnetze

Kraftwerke

  • Bandförderanlagen in Kraftwerken
  • Sicherheitsregeln für die mechanische Freischaltung

Erneuerbare Energien

  • Windenergie-Anlagen
  • Photovoltaik-Anlagen

Allgemeine Themen

  • Arbeiten in Baugruben und Gräben
  • Heben und Tragen – Bewegen von Lasten
  • Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
  • Leitern und Tritte
  • Arbeitsgerüste
  • Arbeitsstellen im Verkehrsbereich
  • Ausästarbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen
  • Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen
  • Gabelstapler
  • Maßnahmen gegen Brände
  • Die Hand – unser wichtigstes Werkzeug
  • Motorsägen
  • Schnittverletzungen
  • Sicherheitsschuhe
  • Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder
  • Ablenkung im Straßenverkehr
  • Verantwortung beim Einsatz von Fremdfirmen
  • Hitze- und UV-Schutz im Freien

Sicherheitszeichen

Stand: Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Gefahrstoffe 2026

Das Digibook Gefahrstoffe kombiniert ein zentrales Schwerpunktthema mit den aktuellen Arbeitsplatzgrenzwerten. Als Fachbuch und Nachschlagewerk liefert es praxisnahe Unterstützung für ein wirksames Gefahrstoffmanagement sowie für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.

Preise
  • 1 Lizenz: 8,30 €
  • ab 10 Lizenzen, je: 7,45 €
  • ab 100 Lizenzen, je: 6,75 €

Die Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt.

Jetzt vorbestellen!

Aus dem Inhalt der Ausgabe 2026

Schwerpunktthema: TRGS 430 „Isocyanate

Die 2024 überabeitete TRGS 430 „Isocyanate“ liefert verbindliche Vorgaben für den sicheren Umgang mit Isocyanaten am Arbeitsplatz. Von der präzisen Gefährdungsbeurteilung über die neuen EU-Arbeitsplatzgrenzwerte bis zu praxisnahen Schutzmaßnahmen werden alle wichtigen Anforderungen übersicht lich und verständlich dargestellt.

Ob Produktion, Verarbeitung oder Anwendung isocyanathaltiger Produkte – fundiertes Wissen über aktuelle Regelungen und wirksame Schutzkonzepte schützt Beschäftigte nachhaltig und ermöglicht eine rechtskonforme Umsetzung.

Weitere Inhalte

  • Aktuelle Arbeitsplatzgrenzwerte, biologische Grenzwerte, stoffspezifische Akzeptanz und Toleranzkonzentrationen
  • Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren
  • Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
  • Branchenlösungen und andere Hilfen für die Gefährsungsbeurteilung
  • Gefahrstoffkennzeichnung
  • Gefahrenpiktogramme und Gefahrenklassen
  • H- und P-Sätze
  • Arbeitsmedizin
  • Hinweise zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge

Stand: September 2025 (Änderungen vorbehalten)